Zum Inhalt springen
Transparent_Weiß2
  • Start
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
  • Blog
  • Wir
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
  • Blog
  • Wir
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
  • Start
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
  • Blog
  • Wir
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
  • Blog
  • Wir
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  

Photoshop: Freistellen

Manchmal muss man seinem Motiv einen anderen Hintergrund oder seinem Bild ein winziges Details hinzufügen, welche die Bildaussage in die gewünschte Richtung bringt. In beiden Fällen müssen Elemente von ihrem ursprünglichen Hintergrund befreit werden.

39,00 €

enthält 19% MwSt

Inhalt

Man mag sich denken: „Ich mache doch keine Composings, wozu soll ich freistellen können?“ Tatsächlich wird man, wenn man weiß, wie es geht, immer wieder Bilder haben, bei denen freigestellt werden muss. Beispielsweise, wenn man ein wirklich tolles Foto gemacht hat, aber der Himmel einfach nicht zur Gesamtstimmung passen will. Oder wenn man dringend ein Foto eines Menschen braucht, und nur eins besitzt, bei dem die Umgebung so gar nicht zum benötigten Einsatzzweck passt. Und wenn man es einmal kann, wird man ganz neue Bilderwelten erschaffen können. 

Beim Freistellen stehen einem (wie immer) unterschiedliche Wege in Photoshop offen. Welche Werkzeuge man beim Freistellen verwendet, hängt in erster Linie von der Art des freizustellenden Objekts ab, in zweiter Linie von persönlichen Präferenzen. Wir gehen im Workshop verschiedene Techniken durch:

  • Freistellen mit einfachen Werkzeugen wie Zauberstab und Schnellauswahl
  • Freistellen von neutralen und hellen Hintergrund (Studioaufnahmen vor weißem Hintergrund)
  • Motiv-Freistellen als automatische Funktion
  • Freistellen mit Pfaden
  • Freistellen mit Hilfe des Radiergummis
  • Freistellen mit Farbkanälen

 

Leitung

Marwin Vigoo

Fotograf, Retuscheur, Fototrainer

Vita

Marwin Vigoo begann seine  berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie, welche er bei u.a. für Wella einsetzte. Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründet.

Termine

Sonntag, 19. Januar 2020; 11.00 bis 14.00 Uhr

Dauer

3 Stunden

Ort

Kaiser-Wilhelm-Ring 4
40545 Düsseldorf

Teilnehmer

maximal 10

voraussetzungen

Die Grundlagen von Adobe© Photoshop werden vorausgesetzt: Das Verwenden von Ebenen und Mischmethoden, Werkzeugen und Filter sollte grob beherrscht werden.

mitzubringen

Ein Laptop mit installierter Version von Adobe® Photoshop® CC; ein Grafiktablett ist dringend empfohlen.

jetzt buchen

Auswahl zurücksetzen

Viel Spaß!

Mach das Beste aus Deinem Talent und unserem Kurs!

Drittelregel

  • Kaiser-Wilhelm-Ring 4

    40545 Düsseldorf

  • 0211 55789134

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Teile mit anderen

Ein bisschen Theorie gehört zum Fotografieren

"Langzeitbelichtung"

Verpasse auch in Zukunft nichts und lass Dich von uns über spannende Themen und neue Kurse informieren!​