Zum Inhalt springen
Transparent_Weiß2
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  

Ladies only: Fotokurs für Frauen

Du willst Dein fotografisches Können ausprobieren, ohne dabei endlos über die Vorzüge dieses einen Objektivs zu reden? Du fühlst Dich wohl unter Frauen, die nicht so tun, als wüssten sie schon alles? Die Bildaussage ist Dir wichtiger als die Pixelzahl? Dann ist das hier Dein Kurs.

Wir plaudern uns angeregt durch den Technikteil: Was ist nötig, um die Kamera souverän einsetzen zu können?
Den Schwerpunkt legen wir aber auf die Motive: Was bringt Charakter ins Portrait? Wie bekommen Landschaften richtig Tiefe? Wie lassen sich Straßensituation lebendig einfangen? Und und und …

145,24 € – 149,00 €

enthält die gesetzliche MwSt.

Ladies only: Fotokurs für Frauen
Frauen fotografieren anders: Fashion und Reise
Frauen fotografieren anders: Düsseldorfer Landschaft
Frauen fotografieren anders: Stillleben
Frauen fotografieren anders: Farbexplosion

Inhalte

Fotografieren Frauen anders als Männer? Nein, und schon gar nicht kann man das pauschal für alle Frauen und Männer behaupten. Wenn aber die folgenden Aussagen auf Dich zutreffen, dann wirst Du Dich in unserem Kurs wohlfühlen:

  1. Ich will meine Kamera beherrschen, aber ich muss nicht alle Testberichte über jede Neuerscheinung lesen und darüber fachsimpeln.
  2. Meine Fotos sollen etwas aussagen, etwas im Betrachter auslösen.
  3. Ich will Bilder gestalten, kein Ingenieursstudium absolvieren.

Und darum geht es im Kurs:

Das Handwerkliche:

 

Wir werden nicht auf die Grundlagen verzichten können, aber dafür hast Du ja auch eine richtige Kamera und machst Deine Fotos nicht nur mit dem Handy. Und wir gehen nur so weit in die Tiefe, wie Du es zum praktischen Arbeiten brauchst.

  • Iso, Blende und Belichtungszeit: Diese drei bringen Bewegung, Tiefe und Helligkeit ins Bild. Wer weiß, wie es geht, hat schon gewonnen.
  • Weißabgleich: Licht ist nicht gleich Licht – hier punktet die Automatik.
  • Über- und Unterbelichtung: Kreatives Tool, und manchmal auch schlicht erforderlich. Oder wusstest Du, dass man im Dunklen unterbelichten muss?
  • Belichtungsmessung: Auch die kleinen Helfer müssen beherrscht werden.
  • Fokus: Du bestimmst, wo der Schärfepunkt sitzt!

 

Die Genres:

 

Hast Du schon eine gewisse Vorliebe? Oder auch eine Abneigung? Ist völlig natürlich. Wenn man sich nicht für Tiere interessiert, warum sollte man sich für die Tierfotografie begeistern können … Manchmal muss man aber in die Genres hineinschnuppern, um festzustellen: spannend …

  • Portrait: So machst Du auch das Innere des Menschen erlebbar.
  • Landschaft: Nur ein Andenken, oder das Portrait eines Stücks Natur?
  • Stillleben: Du gestaltest nicht nur das Foto, sondern auch das Motiv! Kreativität hoch zwei.
  • Street: So schulst Du Dein Auge für die kleinen Augenblicke des Lebens.

Der Kurs:

 

Eine kleine, entspannte Runde begibt sich auf die Suche nach mehr Verständnis und noch mehr Begeisterung für die Fotografie. Alle Fragen sind erlaubt, und jede wird beantwortet. Jeder bringt seine Ideen und Bilder ein. Marwin erklärt wie immer ganz anschaulich und glänzt nebenbei mit seiner profunden Kenntnis alter Schlager und aktueller Netflix-Serien. Der Kurs glänzt (neben dem angedrohten Hauch Theorie) mit viel Fotografierpraxis. Die Bilder werden ausführlich besprochen, den das Sehen lernt man beim Sehen – und Feedback für die eigenen Bilder tut immer gut.

Leitung

Marwin Vigoo

Fotograf, Retuscheur, Fototrainer

 

Vita

Marwin Vigoo begann seine  berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie, welche er bei u.a. für Wella einsetzte. Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründet.

Termine

31. August bis 21. September 2020
4 Abende; montags, 19.00 bis 22.00 Uhr

Während der Corona-Krise maximal 6 Teilnehmerinnen

Dauer

12 Stunden

Ort

Kaiser-Wilhelm-Ring 4
40545 Düsseldorf

Teilnehmer

mindestens 6 bis maximal 12

voraussetzungen

Interesse an besseren Fotos und Leidenschaft fürs Fotografieren reichen völlig aus – und »Ladies only« erklärt sich ja von selbst.

mitzubringen

Eine Digitalkamera, Speicherkarte und geladener Akku.
Smartphones sind für diesen Kurs nicht geeignet, wir bieten aber auch Kurse für die Smartphone-Fotografie an.

jetzt buchen

Auswahl zurücksetzen

Viel Spaß!

Mach das Beste aus Deinem Talent und unserem Kurs!

Drittelregel

  • Kaiser-Wilhelm-Ring 4

    40545 Düsseldorf

  • 0211 55789134

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Teile mit anderen