Zum Inhalt springen
Transparent_Weiß2
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  

Malen mit Licht

Zauberhafte Landschaften oder Grußbotschaften: Dunkelheit, eine Lichtquelle und lange Belichtungszeiten ermöglichen die Gestaltung von Bildern, die das menschliche Auge alleine nicht sehen könnte.

67,26 €

enthält die gesetzliche MwSt.

Inhalt

„Malen mit Licht“ ist die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Fotografie“, aber auch ein Klassiker unter den Fotografien bei Nacht oder an dunklen Orten. Ihr kennt alle die klassischen Lightpainting-Bilder. Ins Dunkel geschriebene Grüße und Herzen machen den Anfang, atemberaubende Lichtformationen aus brennender Stahlwollen an selbstgeklöppelten und selbstdrehenden Aufbauten gehören schon zu den fortgeschritteneren Varianten. Aber man kann auch mit richtig fetten Lampen ganze Landschaften bemalen und damit den vielleicht noch schöneren Effekt erzielen.

An diesem Abend werden wir mit verschiedensten Lichtquellen Motive in eine Langzeitbelichtung malen. Dazu gehören am Anfang natürlich die technischen Grundlagen einer Langzeitbelichtung ab 10 Sekunden, aber das ist ein sehr überschaubarer Theorieteil. Dann geht es an das Thema Licht: Wie baut sich eine Belichtung auf, wie schätzt man Lichtquellen ein und nutzt sie für das Bild? Wir malen einfache Motive wie Namen oder Orte und sehen mal, was sich mit preiswerten Hilfsmitteln alles zaubern lässt, ehe wir die sehr starken Taschenlampen einsetzen. Damit werden wir Landschaftsmotive perfekt ausleuchten. Freut Euch auf einen erleuchteten Abend!

Leitung

Marwin Vigoo

Fotograf, Retuscheur, Fototrainer

 

Vita

Marwin Vigoo begann seine  berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie, welche er bei u.a. für Wella einsetzte. Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründet.

Termine

Freitag, 2. Oktober 2020; 19.00 bis 23.00 Uhr

Dauer

4 Stunden

Ort

Treffpunkt: Parkplatz vor dem Aquazoo // Nordpark

Teilnehmer

mindestens 6 bis maximal 12

voraussetzungen

Die grundlegende Kamerabedienung (jenseits des Automatikmodus) sollte beherrscht werden.


mitzubringen

Eine Digitalkamera, Speicherkarte und geladener Akku, Stativ. Idealerweise ein Fernauslöser für BULB-Aufnahmen und alles an Handlichtern, was Ihr habt – vom kleinen Lämpchen bis zur batteriebetriebenen Flutlichtanlage.

jetzt buchen

Viel Spaß!

Mach das Beste aus Deinem Talent und unserem Kurs!

Drittelregel

  • Kaiser-Wilhelm-Ring 4

    40545 Düsseldorf

  • 0211 55789134

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Teile mit anderen