Zum Inhalt springen
Transparent_Weiß2
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  

Portraits bei Nacht

Im Schutze der Nacht lassen sich Menschen ganz großartig fotografieren. Die Lichter der Stadt geben der ohnehin schon besonderen Stimmung auch noch ein feines Bokeh. Und dem Teint schmeicheln die Abendstunden ebenfalls.

67,26 € – 69,00 €

enthält die gesetzliche MwSt.

Inhalt

Nachtaufnahmen sind immer magisch, denn die Langzeitbelichtungen sorgen für eine besondere Atmosphäre. Portraits sind selten darunter, dabei können auch sie von dieser besonderen Stimmung profitieren. Dabei können Schaufenster als Softbox fungieren und die Lichter einer Stadt einem geblitzten Portrait dieses fantastische Bokeh schenken.Was machen wir an diesem Abend? Nach einem kurzen Ritt durch die Grundlagen der Portraitfotografie und den wichtigsten Fragen zur Belichtung tasten wir uns mit den ersten Aufnahmen im Dämmerlicht heran. Dann probieren wir aus, welche Lichtquellen in der Nacht bereits vorhanden sind, und welche man zusätzlich einsetzen kann, beispielsweise den Aufsteckblitz (auch mehrere davon) oder ein Icelight und andere schöne Dauerlichter mit Akkubetrieb. Natürlich dürfen auch Hilfsmittel wie Taschenlampen und Reflektoren nicht fehlen.

Leitung

Marwin Vigoo

Fotograf, Retuscheur, Fototrainer

 

Vita

Marwin Vigoo begann seine  berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie, welche er bei u.a. für Wella einsetzte. Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründet.

Termine

Freitag, 21. August 2020; 19.00 bis 23.00 Uhr

Dauer

4 Stunden

Ort

Treffpunkt: Haltestelle der Straßenbahnlinie 707: „Medienhafen, Kesselstraße“


Teilnehmer

mindestens 6 bis maximal 12

voraussetzungen

Die grundlegende Kamerabedienung (jenseits des Automatikmodus) sollte beherrscht werden.


mitzubringen

Eine Digitalkamera, Speicherkarte und geladener Akku, ggf. Stativ. Systemblitz, Icelight oder ähnliche sind nicht zwingend notwendig, aber wer darüber verfügt, sollte sie mitbringen.


jetzt buchen

Auswahl zurücksetzen

Viel Spaß!

Mach das Beste aus Deinem Talent und unserem Kurs!

Drittelregel

  • Kaiser-Wilhelm-Ring 4

    40545 Düsseldorf

  • 0211 55789134

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Teile mit anderen