Webinar
All diese komplizierten Funktionen an der Kamera – P, M, A, S, Av, Tv, ISO etc. – haben einen Job: für die korrekte Belichtung des Fotos zu sorgen. Wenn man also so viele Funktionen braucht, nur um die richtige Menge an Licht auf den Sensor zu bekommen, dann muss sich dahinter eine Geheimwissenschaft verbergen. Nein. Nur drei einfache Gedanken.
0,00 €
enthält die gesetzliche MwSt.
Inhalte
Blende, Belichtungszeit, ISO – das magische Dreieck der korrekten Belichtung. Warum aber braucht es drei Parameter, um ein Foto richtig belichten zu können? Ganz einfach: Wenn man an diesen drei Stellschrauben dreht, verändert sich das Aussehen eines Fotos. Deswegen ist es so wichtig, die Belichtung nicht einfach der Kamera mit ihren Automatikprogrammen zu überlassen. Und eigentlich ist das Richtig-Belichten auch ganz simpel, wenn man es einmal gut erklärt bekommt. Außerdem wird es um Belichtungsmesser und andere Hilfsmittel gehen.
Eine kleine Einführung für alle, deren Kamera noch auf der “grünen Welle” schwimmt.
Was hast Du davon?
Richtig belichten zu können, bedeutet für Dich künstlerische Freiheit. Die Kamera weiß ja nicht, ob Du eine Bewegung einfrieren möchtest, oder das Verschwommene Teil des Fotos sein soll. Aber Du weißt es. Deine Kamera weiß auch nicht, dass Du im Schnee fotografierst und wird Dein Bild unterbelichten. Aber Du weißt es. Die Motivprogramme sind eine kleine Hilfe, aber immer noch Willkür der Kamera. Schneller und einfacher geht es, wenn Du das Steuer übernimmst.
Leitung
Fotograf, Retuscheur, Fototrainer
Marwin Vigoo begann seine berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie, welche er bei u.a. für Wella einsetzte. Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründet.
Termine
Samstag, 13. März 2021
13:00 bis ca 15:00 Uhr
Dauer
ca. 2 Stunden
Zugangsdaten
Die Zugangsdaten übermitteln wir Dir in der Rechnung per E-Mail. Du findest sie unterhalb der Bestellübersicht.
voraussetzungen
Interesse an besseren Bildern.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!
bereithalten
Ein Getränk und etwas zu Knabbern, idealerweise Kopfhörer oder Headset, damit Du die Hände frei hast. Wenn Du gerne mit Stift und Papier arbeitest, dann leg sie Dir bereit.
Ach ja, Deine Kamera solltest Du natürlich auch zur Hand haben.
jetzt registrieren
Viel Spaß!
Mach das Beste aus Deinem Talent und unserem Webinar!