193,98 € – 199,00 €
enthält die gesetzliche MwSt.
Inhalt
Schwarzweiß-Fotografie ist für viele immer noch die “wahre” Fotografie: die Reduktion auf die Inhalte, auf Strukturen und Formen, keine Ablenkung durch Farben. Tatsächlich nehmen wir Schwarzweißbilder anders wahr, nähern uns ihnen in anderer Weise.
Doch welche Motive rufen nach Grautönen? Was macht den Reiz des Farblosen aus, worauf muss man in Konzeption, Umsetzung und Nachbearbeitung achten?
In diesem Kurs starten wir mit einem Blick auf die Fotografien alter und neuer Fotomeister und analysieren deren Arbeiten und Stil. Anschließend werden wir eigene Schwarzweiß-Ideen entwicklen. Nach der inhaltlichen und technischen Vorbereitung gehen wir los und machen uns an die Umsetzung unserer Konzepte, wobei wir verstärkt auf Linien und Kontraste achten.
Portraits in Schwarzweiß stehen ebenfalls auf dem Programm, hier liegt der Schwerpunkt auf dem Arbeiten mit Lichtfall und Schattierungen.
Sobald wir die Fotos gemacht haben, wird die Bildbearbeitung mit Adobe® Lightroom® vorgenommen und die Besonderheiten bei der Schwarzweiß-Umwandlung besprochen. Nach den Anpassungen in Lightroom sehen wir uns an, welche weiteren Optimierungen mit Silver Efex aus der NIK-Collection möglich sind.
Leitung
Fotograf, Retuscheur, Fototrainer
Marwin Vigoo begann seine berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie, welche er bei u.a. für Wella einsetzte. Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründet.
Termine
10. und 11. Oktober 2020
Samstag und Sonntag, je 10.00 bis 18.00 Uhr
Während der Corona-Krise maximal 6 TeilnehmerInnen
Dauer
18 Stunden bzw. 16 Stunden (Wochenendkurs)
Ort
Kaiser-Wilhelm-Ring 4
40545 Düsseldorf
Teilnehmer
mindestens 6 bis maximal 12
voraussetzungen
Die grundlegende Kamerabedienung (jenseits des Automatikmodus) sollte beherrscht werden.
mitzubringen
Eine Digitalkamera, Speicherkarte und geladener Akku.
Ein Laptop mit installierter Version von Adobe® Lightroom® sowie Photoshop® (Elements oder CC); wir empfehlen den Einsatz eines Grafiktabletts.
jetzt buchen
Viel Spaß!
Mach das Beste aus Deinem Talent und unserem Kurs!