Zum Inhalt springen
Transparent_Weiß2
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  

Turbokurs Fotografie

Du lernst schnell und willst nach 6 Stunden sichtbare Ergebnisse haben? Dann wirf den Turbo an!

Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf die Dinge, die Du wirklich wissen musst, um bessere Bilder zu machen:
Wenig theoretischer Schnickschnack, nur soviel, dass Du Dein Werkzeug (also Deine Kamera) sinnvoll einsetzen kannst. Eine Runde Bildgestaltung, damit Deine Fotos auch inhaltlich überzeugen. Und viel Praxis, damit Du den Unterschied sofort erlebst und noch mehr Spaß am Fotografieren bekommst.

86,76 € – 89,00 €

enthält die gesetzliche MwSt.

Turbokurs: Fotokurs für Anfänger
Einfache Motive gewinnen durch ungewöhnliche Perspektive
Ein bisschen Theorie gehört zum Fotografieren
Das Bildformat entscheidet mit über die Bildwirkung
Auch beim Portrait spielt die Perspektive eine wichtige Rolle

Inhalte

Der ideale Fotokurs für Anfänger und Wiedereinsteiger, denen es nicht schnell genug gehen kann:

Deine Kamera ist Dein Werkzeug, das heißt, Du musst damit umgehen können. Ja, es gibt die Vollautomatik und den Auslöseknopf, aber willst Du wirklich Deinem Kamerahersteller überlassen, wie Dein Foto aussieht? Keine Angst, wir dringen nicht in die vierte Ebene des Menüs vor, sondern sehen uns nur die Dinge an, die wirklich wichtig sind, um die Hoheit über Deine Fotos zu gewinnen.

Das Handwerkliche:

 

  • Iso, Blende und Belichtungszeit: Das magische Dreieck sorgt für ausgewogene Helligkeit.
  • Weißabgleich: Nicht nur eine technische Krücke, sondern auch ein Stimmungsmacher.
  • Über- und Unterbelichtung: Hättest Du gedacht, dass man im Schnee überbelichten muss?
  • Belichtungsmessung: Bring das Licht auf den Punkt (oder in die Fläche)!
  • Fokus: Sag Deiner Kamera, was Dir wichtig ist.

Das klingt komplizierter, als es ist, und ist schnell verstanden, versprochen.

Das Gestalterische:

 

Danach hast Du es in der Hand (im wahrsten Sinn des Wortes), Deine Bildideen umzusetzen. Damit Dein Motiv auch so wirkt, wie Du Dir das wünschst, schauen wir uns an, wie Menschen Fotos wahrnehmen und wie man sie aufbauen kann.

  • Warum die Drittelregel nicht nur der Name unserer Fotoschule ist, sondern Deine Fotos spannender macht.
  • Der Goldene Schnitt: Die Natur lehrt uns, was Menschen als schön empfinden.
  • Linienführung: So saugt ein Foto den Blick ein.
  • Bildformate: Nicht nur notwendig, sondern auch sinnvoll einsetzbar.
  • Perspektive: Eröffne dem Betrachter Deines Fotos eine neue Welt!
  • Farbe und Schwarz-Weiß: Mach von Anfang an klar, was auf Deinem Foto wichtig ist.

Das Praktische:

 

Jetzt bist Du an der Reihe! Komm mit vor die Tür und sieh Düsseldorf mit anderen Augen! In vielen praktischen Übungen wird sich das Gelernte vom Gehirn über die Augen und die Hände auf den Sensor Deiner Kamera übertragen. Aber Vorsicht – sechs Stunden machen Dich noch nicht zum Profi. Gute Fotografinnen und Fotografen lernen nie aus und verlieren nie die Freude am Ausprobieren!

Leitung

Marwin Vigoo

Fotograf, Retuscheur, Fototrainer

 

Vita

Marwin Vigoo begann seine  berufliche Laufbahn als Fotograf 2006 nach der Ausbildung zum Mediengestalter und anschließendem Studium der Fotografie in Krefeld an der Hochschule für Design. Zunächst arbeitete er als Event- und Pressefotograf in der Königsburg in Krefeld, der Westdeutschen Zeitung sowie der Rheinischen Post. Hier festigte sich die Leidenschaft für die Portraitfotografie, welche er bei u.a. für Wella einsetzte. Bis 2017 arbeitete Marwin Vigoo hauptsächlich im klassischen Fotografenhandwerk und betreute Kunst- und Designstudenten der Kunstakademie und der Hochschule für Design als technischer Berater. Als freier Dozent und Gastdozent für Fotografie und Bildbeabeitung ist er seit 2012 bei verschiedenen Bildungsträgern tätig gewesen, eher er 2018 die Drittelregel mitgründet.

Termine

Samstag, 26. September 2019; 11.00 bis 17.00 Uhr

Während der Corona-Krise maximal 6 TeilnehmerInnen

Dauer

6 Stunden

Ort

Kaiser-Wilhelm-Ring 4
40545 Düsseldorf

Teilnehmer

mindestens 6 bis maximal 12

voraussetzungen

Interesse an besseren Fotos und Leidenschaft fürs Fotografieren reichen völlig aus.

mitzubringen

Eine Digitalkamera, Speicherkarte und geladener Akku.
Smartphones sind für diesen Kurs nicht geeignet, wir bieten aber auch Kurse für die Smartphone-Fotografie an.

jetzt buchen

Auswahl zurücksetzen

Viel Spaß!

Mach das Beste aus Deinem Talent und unserem Kurs!

Drittelregel

  • Kaiser-Wilhelm-Ring 4

    40545 Düsseldorf

  • 0211 55789134

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Teile mit anderen