Zum Inhalt springen
Transparent_Weiß2
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ Dein Foto-Projekt
  • Webinare
  • Kalender
  • Arbeiten
    • 50 mm – das geniale Objektiv
    • Wabi-Sabi-Fotografie
    • Abstraktion und Kreativität
    • Fotografisches Storytelling
    • Foto-Fly
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  

Foto-BLOG

Wir haben Tipps und Tricks für Euch zusammengetragen, Empfehlungen für Bücher, Ausstellungen, all die Dinge, die wir für interessant und beachtenswert halten. 

Die Sammlung wird laufend ergänzt und erweitert, gerne nehmen wir dabei auch Eure Anregungen auf und beantworten Fragen!

Corona Schutzmaßnahmen

Corona: Wir legen wieder los

Die meisten von uns werden in ihrem Leben keine vergleichbare Erfahrung gemacht haben: Die erste Phase der Corona-Pandemie mit Unsicherheit, vielleicht Angst, Einschränkungen, Vorsicht und einer umfassenden Lektion in Sachen wissenschaftliches Arbeiten und politisches Handeln.
Mittlerweile sind wir sicherer und auch etwas schlauer. Und wir können in der Fotoschule die Arbeit wieder aufnehmen.

Weiterlesen »

Das kannst Du zu Hause fotografieren etc.

Corona schränkt uns ein – hoffentlich nur im sozialen Leben und nicht gesundheitlich. Noch kann man in die Natur gehen und sich die Einsamkeit mit der Kamera vertreiben. Dann bleibt aber immer noch viel Zeit übrig, die man in den eigenen vier Wänden verbringt. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, wie Ihr Euch die Zeit zu Hause fotografisch vertreiben könnt.

Weiterlesen »
Einladung zur Grillparty: unerwartete Gastfreundschaft beim Photowalk

Überraschung beim Photowalk

Jeden zweiten Monat erkunden wir in unseren Photowalks die Düsseldorfer Stadtteile mit unseren Kameras und entdecken immer wieder Sehenswertes. In Flingern-Süd trafen wir ganz unerwartet auf ausgesprochen Liebenswertes.

Weiterlesen »

Drei Tricks, um Deinen Bildaufbau in den Griff zu kriegen

Zu wissen, wie man ein Bild optimal komponiert, und dies auch in der Praxis umzusetzen, das sind zwei paar Stiefel. Wie schnell hat man sich so sehr auf sein Hauptmotiv konzentriert, dass man die anderen Bildbestandteile gar nicht mehr wahrnimmt. Erst auf dem Rechner sieht man dann, was man schon vor Ort hätte sehen können. Mit drei kleinen Kniffen kann man sich aber selbst ein bisschen überlisten:

Weiterlesen »

Die 10 größten Fehler fortgeschrittener Fotograf*innen

Gebt es zu: Wenn Ihr im Internet auf einen Artikel mit der Überschrift: „Die zehn häufigsten Anfängerfehler beim Fotografieren“ stoßt, dann lest Ihr ihn in der Hoffnung, keinen davon mehr zu machen und Euch nach dem Lesen gut zu fühlen. Das funktioniert auch meistens.

Aber welche Fehler macht man, wenn man längst über das Anfängerstadium hinweg ist?

Weiterlesen »
Laszlo Moholy-Nagy

Fotografieren: Planung oder Experiment?

Ein Wissenschaftler würde sofort anmerken, ein Experiment fordere eine gewaltige Menge an Planung. Das ist natürlich auch in der Fotografie so. Dennoch können einen die Ergebnisse überraschen und neuen Ansätzen Nährboden geben.

Weiterlesen »

Mit Fotos Geschichten erzählen

Storytelling bedeutet im Deutschen „Geschichten erzählen“. Eine Geschichte erzählt man in der Regel mit Worten, Mimik und Ausdruck. Im Laufe der Zeit haben sich viele Möglichkeiten etabliert, in denen eine reale oder fiktive Geschichte erzählt werden kann. Es gibt Bücher, Filme, Theaterstücke, Opern, Gedichte, Erzählungen, Novellen, Romane, Hörspiele, Hörbücher, Musicals, Tanz und vieles mehr. Auch Fotografie und Malerei gehören dazu, zurückreichend bis in die Höhlenmalerei.

Weiterlesen »
Panorama in Lightroom Classic CC erstellen

Panoramen in Photoshop oder Lightroom erstellen

Panoramen sind ganz allgemein gesprochen Bilder mit einem großen Betrachtungswinkel, üblicherweise in einem breiten Format. Während man zu analogen Zeiten spezielle Kameras einsetzte, um Panoramen zu fotografieren, lassen sich digitale Bilder sehr gut mit der ganz normalen Kameraausrüstung und entsprechender Software zu Panoramen zusammensetzen. Wir erklären, wie das in Lightroom CC Classic und in Photoshop funktioniert und worauf man beim Fotografieren schon achten sollte.

Weiterlesen »
Lesen ist billiger – wirklich?

Lesen ist billiger

Muss man einen Kurs oder Workshop besuchen, wenn man sich fotografisch weiterbilden will, oder kann man sich einfach alles anlesen? Oder zumindest ein Videotutorial ansehen? Das würde doch Geld sparen und einen zeitlich unabhängig machen. Wir vergleichen die verschiedenen Lernmethoden.

Weiterlesen »
© Kerstin Schütze

Ein Tag am Strand

Sommer, Sonne, Strand und Meer: Der Urlaub ruft, und oft geht es im Sommer an den Strand. Egal ob im Süden oder in den Norden,

Weiterlesen »
© Antje Terhaag

Olle Kamellen und Postkartenmotive

Als Einsteiger in der Fotografie bewundert man Fotografien auf Postkarten und Plakaten, Fotos mit klassischer Perspektive und bekannten Formen. Mit steigender Erfahrung wird man dessen

Weiterlesen »
© Antje Terhaag

Adobe RGB oder sRGB?

Wer hat sich diese Frage noch nicht gestellt … Spätestens in der RAW-Entwicklung steht man vor dem Problem, welchen Farbraum man am besten für seine

Weiterlesen »
« Voriger Nächster »

Drittelregel

  • Kaiser-Wilhelm-Ring 4

    40545 Düsseldorf

  • 0211 55789134

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Teile mit anderen