Trauer blickt zurück.
Sorge blickt umher.
Zuversicht blickt empor.
Wörter, die uns fremd sind – nicht, weil der Gegenstand uns fremd geworden wäre, sondern weil wir neue Wörter gefunden haben, die uns inzwischen vertrauter sind.
Schwaches Licht, ein brechender Zweig
Hallo? Ist da jemand? Was ist das?
Etwas Großes, Dunkles, bewegt es sich?
Das ist das Gefährliche an Ungeheuern: Man weiß nicht, ob sie gefährlich sind.
Es kommt näher, wird immer größer und bedrohlicher, bis man dann erkennt:
Das sind alles nur Geschichten
Jemand geht.
Ist er glücklich mit seiner Entscheidung?
Geht er weg, lässt alles hinter sich?
Oder geht er voran, das Ziel fest im Blick?
Schaut er in die Zukunft oder blickt er zurück?
Wir wissen es nicht. Er geht alleine.
Als der Nordostsee-Kanal gebaut wurde, teilte er Dörfer und Verkehrswege. Bauern kamen nicht mehr auf ihre Felder. Um der Trennung entgegenzuwirken, entschied Kaiser Wilhelm, dass die Fähren kostenlos sein sollen. Sie sind es bis heute.
Unter den Fähren des Nordostsee-Kanals ist die Schwebefähre in Rendsburg eine Besonderheit, denn weltweit wurden nur zwanzig Fähren dieses Typs gebaut. Schwebefähren sind eigentlich Hängebahnen, die Fähre liegt also nicht im Wasser, sondern hängt mit langen Seilen unter einer Trägerkonstruktion. Dadurch können diese Fähren auch bei Eisgang oder Niedrigwasser noch fahren.
Drittelregel Terhaag, Schütze, Vigoo GbR
Brend’amourstr. 5
40545 Düsseldorf
✆ 0211 55789134
✉︎ info@drittelregel.de
Nichts verpassen:
Die neuesten Ausstellungen:
Schnellzugriff: