Zum Inhalt springen
Transparent_Weiß2
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ
  • Webinare
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Menü
  • Start
  • Foto-Projekt
    • FAQ
  • Webinare
  • Programm
  • Kalender
  • Arbeiten
  • Blog
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
  •  
Dein Foto-Projekt
Drittelregel Fotoschule

Dein Foto-Projekt

Dein Foto-Projekt

Ein eigenes Foto-projekt umsetzen?

Du fotografierst unterwegs, was Dir ins Auge fällt? Streifst herum auf der Suche nach dem interessantesten Motiv im schönsten Licht? Findest das aber manchmal langweilig?

Dann wird es Zeit für den nächsten Schritt: eine konzeptionelle Arbeit – ein Foto-Projekt.

Dein persönliches Abenteuer

So ein Projekt werden wir drei Monate lang anstoßen und begleiten. Melde Dich an und nimm kostenfrei am Projekt teil!

Die Idee ist schnell erklärt:

    • Wir geben Euch ein sehr weit gefasstes Thema vor,
    • versorgen Euch mit schriftlichen Anregungen und
    • Webinaren zur Ideenfindung und natürlich zu fotografischen Themen.
    • In einer Facebook-Gruppe könnt Ihr Euch austauschen,
    • aber auch andere Formen der Zusammenarbeit wird es geben.
    • Jeder arbeitet an seiner Idee, seinem persönlichen Foto-Projekt – alleine oder in einem Team.
    • Am Schluss präsentieren wir die Arbeiten auf unserer Website und erstellen ein Fotobuch. Wir haben noch ein paar mehr Ideen, aber lasst Euch überraschen.
  •  
Am 5. März geben wir das Thema für das nächste Projekt bekannt, die Arbeitsphase endet am 30. Mai 2021.

Und jetzt Du:

Sei dabei, wenn wir loslegen. Trag Dich ein und erfahre sofort, was es Neues gibt. 

Ein kleiner Schritt zu einem vielleicht großen Foto-Projekt. Und zu viel Spaß:

Lade gerne Deine Foto-Freundinnen und -Freunde dazu ein. Je mehr wir werden, desto spannender. Und da das Ganze online stattfindet, kannst Du auch Menschen aus Freising, Potsdam, Glinde oder Graz dazuholen.
 
Ein paar Tipps, was man fotografisch zu Hause machen könnte, helfen vielleicht auch. 

Ein eigenes Foto-projekt umsetzen?

Du fotografierst unterwegs, was Dir ins Auge fällt? Streifst herum auf der Suche nach dem interessantesten Motiv im schönsten Licht? Findest das aber manchmal langweilig?

Dann wird es Zeit für den nächsten Schritt: eine konzeptionelle Arbeit – ein Foto-Projekt.

Dein persönliches Abenteuer

So ein Projekt werden wir drei Monate lang anstoßen und begleiten. Melde Dich an und nimm kostenfrei am Projekt teil!

Die Idee ist schnell erklärt:

  • Wir geben Euch ein sehr weit gefasstes Thema vor,
  • versorgen Euch mit schriftlichen Anregungen und
  • Webinaren zur Ideenfindung und natürlich zu fotografischen Themen.
  • In einer Facebook-Gruppe könnt Ihr Euch austauschen,
  • aber auch andere Formen der Zusammenarbeit wird es geben.
  • Jeder arbeitet an seiner Idee, seinem persönlichen Foto-Projekt – alleine oder in einem Team.
  • Am Schluss präsentieren wir die Arbeiten auf unserer Website und erstellen ein Fotobuch. Wir haben noch ein paar mehr Ideen, aber lasst Euch überraschen.
Am 5. März geben wir das Thema für das nächste Projekt bekannt, die Arbeitsphase endet am 30. Mai 2021.

Und jetzt Du:

Sei dabei, wenn wir loslegen. Trag Dich ein und erfahre sofort, was es Neues gibt. 

Ein kleiner Schritt zu einem vielleicht großen Foto-Projekt. Und zu viel Spaß:

Lade gerne Deine Foto-Freundinnen und -Freunde dazu ein. Je mehr wir werden, desto spannender. Und da das Ganze online stattfindet, kannst Du auch Menschen aus Freising, Potsdam, Glinde oder Graz dazuholen.
 
Ein paar Tipps, was man fotografisch zu Hause machen könnte, helfen vielleicht auch. 

Das Sagen die Teilnehmer:

Das Projekt ist ein Motivationsverstärker, eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, Ideenschmiede für alles und so Impulsgeber für fotografisches Neuland, Umsetzungshilfe, wenn’s mal nicht weiter geht, – und ein gutes Beispiel für eine professionell geführte Fotoschule mit Powerpeople, die auch noch sehr gut formulieren können. Das was man nicht sieht, aber mitbekommt: individuelles und beispielhaftes persönliches Engagement der ganzen Drittelregel-Truppe. Fazit: sehr empfehlenswert, weil der Spaßfaktor rund ums Thema Foto nicht zu kurz kommt und man und frau jede Menge lernen können. Bleibt zu hoffen, dass der Corona-Nachteil eines frühen Tages wegfällt, damit sich neben individueller Projektarbeit auch wieder Gruppen bilden können. Das dürfte den Spaß an der Fotofreude im Projekt nochmal steigern.
Willy Fischel
Willy FischelNordrhein-Westfalen
Ich bin im Herbst zufällig über Facebook auf das Winterprojekt der Drittelregel Fotoschule gestoßen. Ich war gleich am Anfang ganz angetan von dem netten Kontakt, der sich hier bietet. Die Webinare werden mit viel Fachwissen, Geduld und Humor gehalten, anhand der einfachen Erläuterungen kann man die technischen Hintergründe der Fotografie leicht nachvollziehen und direkt selbst anwenden. Nach anfänglichem Zögern, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, macht es richtig Spaß, man trifft sich per Zoom und tauscht sich in sehr netter, lockerer Atmosphäre aus. Ich empfehle die Drittelregel Fotoschule gerne weiter.
Romy Boentges
Romy BoentgesLuxembourg
Die Drittelregel Fotoschule ist der erste Ansprechpartner, mit denen ich ein ganzes Projekt verwirklichen kann. Vom ersten Herantasten an das vorgegebene Thema über Seminare zur Möglichkeit, neue Ideen zu sammeln. Aber auch Einsteigerkurse werden gegeben, um die grundlegenden Funktionen und Fähigkeiten zu erlernen. Dann folgen Workshops über Foto-Techniken, die man zwar unbewusst schon mal macht, aber gezielt und um damit ein Thema zu verwirklichen? Nein … Über den gesamten Zeitraum hatte ich Ansprechpartner vor Ort (online), die auch wirklich da sind, und versprochen: Man landet in keiner Telefon-Schleife und auch kein AB verweist einen von hier nach dort. Das Ganze ist ein geniales Konzept und ich kann es nur empfehlen!
Elisabeth Thomas
Elisabeth ThomasNordrhein-Westfalen
Ich musste Mitte November in Quarantäne und bin zufällig über Facebook auf das Fotoprojekt der Drittelregel Fotoschule gestossen. "Stoßlüften für die Seele", das hat mich begeistert und angeregt. Die Mischung aus Projektentwicklung und Seminaren hat mir die Quarantäne erleichtert und bringt mich kreativ durch den Winter-Lockdown. Die Koordination durch Kerstin, Marwin und Antje ist einfach genial, witzig, umsichtig und klug. Und sie stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Foto- und Kreativseminare haben es in sich und machen Spaß. Ein Projekt in der Gruppe zu entwickeln funktioniert auch über Zoom und ist eine super Erfahrung, es gibt tolle Anregungen, der gegenseitige Austausch wirkt als Kreativitätsverstärker. Die Drittelregel Fotoschule ist unbedingt empfehlenswert.
Vera Wiehe
Vera WieheNordrhein-Westfalen
Auch ich habe mich auf dieses kleine Foto-Abenteuer eingelassen und bin super begeistert. Meine technischen Kenntnisse waren und sind sicherlich noch immer sehr bescheiden, aber Antje versprach, es gibt auch "Seepferdchen-Kurse" und so war ich dabei. Gleich das erste Webinar mit Marwin war ein echter Eye-opener und hat wirklich Spaß gemacht. Statt zwei Stunden an einem Freitagabend wurden es drei, und diese vergingen wie im Fluge. Das Projekt und die Webinare tragen einen wirklich gut durch diese Zeit und es ist toll, etwas dazuzulernen und inspiriert zu werden. Last but not least, ohne Webinar könnte ich gar nicht dabei sein ... 600 km Anreise wären für einen Freitagabend wohl doch etwas viel. So schafft diese Zeit auch tolle neuen Möglichkeiten. Ich werde weiter dabei sein und freue mich schon, euch wiederzusehen, in der virtuellen U-Bahn oder sonstwo.
Britta Kluge
Britta KlugeBayern
Voriger
Nächster

So bist Du dabei:

01.

wissen, wie es weitergeht

Alle projektbezogenen Unterlagen und Informationen erhältst Du per E-Mail. Trag Dich ein und erfahre alles Wichtige sofort:

02.

am Foto-Projekt teilnehmen

Drei Monate hast Du Zeit, Dich fotografisch in unser Projektthema zu versenken. Wir begleiten Dich bei der Ideenfindung und der Umsetzung. Natürlich muss es nicht bei den drei Monaten bleiben …

03.

Webinare besuchen

Wir bieten einige Online-Workshops an und bringen damit die Fotoschule in Dein Zuhause. Die Inhalte kannst Du für das Foto-Projekt nutzen, aber natürlich auch unabhängig davon. Das Beste: Einige dieser Workshops sind kostenfrei. Und die anderen machen wir supererschwinglich.

04.

über die Resultate staunen

Wir haben keine Vorstellung, ob und wie viele sich unserem Thema stellen, und sind sehr gespannt. Nach Ablauf der drei Monate werden wir die Ergebnisse, die uns zu Verfügung gestellt werden, präsentieren.

05.

noch Fragen?

Hier sind die Antworten:

FAQ

Die kommenden Webinare:

Hier findest Du das ganze Programm. Jedenfalls das vorläufige: Wir ergänzen laufend neue Termine und Themen.

Bildaufbau
29. Januar 2021
Bildaufbau für spannendere Fotos
Was soll wohin im Bild? Was macht ein Foto langweilig, was macht es spannend? Zeit für Tipps zum Bildaufbau!
Ideen für ein Fotoprojekt finden
31. Januar 2021
Mit der "Semantischen Intuition" zur Projekt-Idee
Die "Semantische Intuition" liefert schnell und spielerisch Ideen für ein Fotoprojekt, egal, ob ein Thema vorgegeben ist oder nicht.
Brennweite
4. Februar 2021
Brennweiten und ihre Wirkung
Brennweiten bezeichnen – ja was eigentlich? 24 mm sind Weitwinkel, 200 mm sind Tele. Aber warum sind 50 mm "normal"? Und was bedeutet das ganz konkret für die Fotografie?
Vom Foto zum Bild – Vortrag von Martin Breuer in der Drittelregel Fotoschule. Foto: László Moholy-Nagy (1928)
6. Februar 2021
Vom Foto zum Bild
Worin unterscheiden sie sich und wie kann es Dir gelingen, Dich "vom Foto zum Bild" zu entwickeln. Ein spannendes Webinar wartet auf Dich, das den Bogen vom Bauhaus bis zu Deinen Bildern spannt!

Drittelregel

  • Kaiser-Wilhelm-Ring 4

    40545 Düsseldorf

  • 0211 55789134

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf

Teile mit anderen