Anne Klein

Kulinarisches Familienerbe

Schneebällcher, ultimatives Soulfood meiner Pfälzer Heimatküche.

In meiner Familie sind »Schneebällcher« heiß begehrt. Ein Schneebällchen, so schlicht es ist, muss bei uns perfekt sein – unbedingt! Kugelrund, locker und weiß wie frisch gefallener Schnee.

Schneebällchen leben vom puren, reinen Geschmack der Kartoffel. Der Pälzer Grumbeere. Nur etwas Salz und ein Hauch Muskatnuss soll die Kartoffel begleiten bei der Entfaltung ihres vollen Aromas. Von größter Bedeutung für die richtige Bindung ist die Menge des Mehls. So nach Gefühl. Dann beim Servieren braune Butter darüber geben. Perfekt!

Wenn ich kühn sein wollte, könnte ich das Schneebällchen – italienisch – auch mal mit Salbei verfeinern. Wäre wahrscheinlich lecker. Aber übermütig. Pfälzer Gnocchi. Und eben kein Schneebällchen mehr.

1 Anne Klein Voraussetzung.jpg Ergebnis
2 Anne Klein So Nach Gefühl Ergebnis
3 Anne Klein Fast Perfekt Ergebnis
4 Anne Klein Kleine Aneignung Ergebnis
1 Anne Klein Voraussetzung.jpg Ergebnis
2 Anne Klein So Nach Gefühl Ergebnis
3 Anne Klein Fast Perfekt Ergebnis
4 Anne Klein Kleine Aneignung Ergebnis

Straßenszenen in der Türkei

Bei der Bekanntgabe des Projektthemas «Nähe» im Sommer 2023 war ich in der Türkei zum Familienbesuch.

Meine betagte Schwägerin hatte gerade beim Teetrinken von einer weit zurückliegenden Begebenheit erzählt. Bei einem sonntäglichen Teetrinken in der Großfamilie in den Fünfzigerjahren seien sich zwei Knie nahegekommen. Zwei Knie, die tragischerweise zu jeweils nicht miteinander verheirateten Personen gehörten. Diese ungebührliche Nähe bot den aufmerksamen Tanten Anlass zum Tuscheln und führten etwas später zu einem Skandal um Ehebruch und Moral.

Daraus erwuchs meine Aufmerksamkeit für körperliche Nähe im türkischen Straßenalltag. Nähe zwischen Männern und Nähe zwischen Frauen, manchmal auch Nähe zwischen Mann und Frau. Ich konnte meinen Blick nicht mehr abwenden von sich nähernden, sich nahe seienden Füssen, Knien und Händen.

Wie begegnen sie sich gerade heute in diesen politisch und sozial rauen Zeiten? Beim genauen Hinschauen habe ich viel Wärme und Zugewandtheit unter Menschen gesehen und bin selbst etwas zuversichtlicher geworden, hinsichtlich eines sich zukünftig doch noch zum Besseren wendenden Weges der Türkei.  

1 Anne Klein Schwestern
2 Anne Klein Freundinnen
3 Anne Klein Studenten
4 Anne Klein Paar
5 Anne Klein Kollegen
6 Anne Klein Teetrinker
7 Anne Klein Nachbarn
1 Anne Klein Schwestern
Schwestern
2 Anne Klein Freundinnen
Freundinnen
3 Anne Klein Studenten
Studenten
4 Anne Klein Paar
Paar
5 Anne Klein Kollegen
Kollegen
6 Anne Klein Teetrinker
Teetrinker
7 Anne Klein Nachbarn
Nachbarn

Erinnerungen

Schönheit ist ein Gefühl, ausgelöst durch die Gegenstände, die ich bei der Auflösung der Wohnung meiner Eltern behalten habe.

Die Dinge haben eine poetische Seele. Die Erinnerung an den Gebrauch, an das Leben mit den Dingen, lässt für mich ihre Schönheit erscheinen, die sie im Alltag gewonnen haben. Ebenso sind sie aber auch Ausdruck und Zeugnis der 1960er Jahre, einer Zeit, in der ich Kind war, in der das Lebensgefühl als »das schöne Leben« eine ganz eigene Bedeutung hatte.

DR SCHÖNHEIT 2 Anne Klein Exhib
DR SCHÖNHEIT 1 Anne Klein Exhib
DR SCHÖNHEIT 2 Anne Klein Exhib
DR SCHÖNHEIT 1 Anne Klein Exhib

Liebeserklärung

FREMDE. Zunächst wollte ich zeigen, was mir, aus Hessen kommend, nach 25 Jahren in Basel noch immer fremd geblieben ist. Doch traf ich bei vielen aufmerksamen Gängen durch die Stadt mehr auf früher fremde und nun sehr vertraut gewordene und lieb gewonnene Besonderheiten des Lebens in Basel.

Weil sich in diesem Prozess für mich die Grenzen zwischen dem Fremden und dem Vertrauten so verwischt offenbarten, sind auch meine Bilder etwas verwischt.

Ueli – eine der vier Fähren, mit denen ich ans andere Ufer komme und dabei ein paar Minuten Zeit habe, kontemplativ Fluss und Ufer zu betrachten. Speziell.

Am Rhein – sitzen und sinnieren. Alle tun es regelmäßig. Notwendig.

Bebbisagg – der Gebührenkehrichtsack Basel-Stadt. Ein etwas anderes System der Müllentsorgung. Es funktioniert.

Abstimmungskampf – aktuell hat in der 676. Abstimmung (seit 1848), nach einem allerseits energisch geführten Abstimmungskampf, das Schweizer Stimmvolk im November bedeutende Entscheide zur Zukunft der Schweiz gefällt. Großartig!

Baslertrommel – Drumle un Pfyffe. Zusammen mit der Pfeiffe, einer kleinen Querflöte, bildet sie den einzigartigen Sound der Basler Fasnacht. Tradition pur.

Münsterstuhl – wenn ich im Münster sitze, suche ich ganz unwillkürlich Stühle mit gleicher Rückenlehne. Die weit über 600 neugotischen Stühle im Münster scheinen alle unterschiedlicher Art zu sein. Kraftort.

NiggiNäggi – seit 25 Jahren fahren zu Nikolaus etwa 50 als Nikoläuse verkleidete Männer und Frauen auf gigantisch festlich geschmückten Harleys durch Basel. Wunderbar!

1 Anne Klein Ueli Anne Klein Ergebnis
2 Anne Klein AmRhein Anne Klein Ergebnis
3 Anne Klein Abstimmungskampf Anne Klein Ergebnis
4 Anne Klein BebbiSagg Anne Klein Ergebnis
5 Anne Klein Baslertrommel Anne Klein Ergebnis
6 Anne Klein Münsterstuhl Anne Klein Ergebnis
7 Anne Klein NiggiNäggi Anne Klein Ergebnis
1 Anne Klein Ueli Anne Klein Ergebnis
Ueli
2 Anne Klein AmRhein Anne Klein Ergebnis
Am Rhein
3 Anne Klein Abstimmungskampf Anne Klein Ergebnis
Abstimmungskampf
4 Anne Klein BebbiSagg Anne Klein Ergebnis
BebbiSagg
5 Anne Klein Baslertrommel Anne Klein Ergebnis
Baslertrommel
6 Anne Klein Münsterstuhl Anne Klein Ergebnis
Münsterstuhl
7 Anne Klein NiggiNäggi Anne Klein Ergebnis
NiggiNäggi

Achtsamkeit

In der Langeweile kann man das Rauschen der Gedanken am besten hören.

Durch die Kultivierung von Achtsamkeit könnte man lernen, jeden Moment, auch scheinbar langweilige, bewusst und ohne Urteile zu erleben, sagt Jon Kabat-Zinn.

Friedhöfe sind Orte der Stille. Sie verbinden Melancholie, Würde und Schönheit mit dem großen Thema Vergänglichkeit. Sie sind Orte, an denen in achtsamer Langeweile tiefe Emotionen entstehen können.

1 Anne Klein Beginn Ergebnis
2 Anne Klein Sein Ergebnis
3 Anne Klein Weitsicht Ergebnis
4 Anne Klein Erinnern Ergebnis
5 Anne Klein Würde Ergebnis
6 Anne Klein Vergänglichkeit Ergebnis
7 Anne Klein Gehen Und Vergehen Ergebnis
1 Anne Klein Beginn Ergebnis
Beginn
2 Anne Klein Sein Ergebnis
Sein
3 Anne Klein Weitsicht Ergebnis
Weitsicht
4 Anne Klein Erinnern Ergebnis
Erinnern
5 Anne Klein Würde Ergebnis
Würde
6 Anne Klein Vergänglichkeit Ergebnis
Vergänglichkeit
7 Anne Klein Gehen Und Vergehen Ergebnis
Gehen und Vergehen

Kleines Glück

Ein sehr geliebtes Steckenpferd: tüfteln, werkeln, fummeln, nähen. Am Schluss ist etwas daraus entstanden.

Ein anderes, nicht minder geliebtes Steckenpferd: Fotografieren. Hier die Beobachtung und fotografische Dokumentation eines Entstehungsprozesses beim Tüfteln: Das rosa Steckenpferd.

1 Anne Klein Steckenpferd Der Stecken Anne Klein Ergebnis
2 Anne Klein Steckenpferd Werkzeug Anne Klein Ergebnis
3 Anne Klein Steckenpferd Material Anne Klein Ergebnis
4 Anne Klein Steckenpferd Maschine Anne Klein Ergebnis
5 Anne Klein Steckenpferd Hände Anne Klein Ergebnis
6 Anne Klein Steckenpferd Blicke Anne Klein Ergebnis
7 Anne Klein Steckenpferd Das Pferd Anne Klein Ergebnis
1 Anne Klein Steckenpferd Der Stecken Anne Klein Ergebnis
Der Stecken
2 Anne Klein Steckenpferd Werkzeug Anne Klein Ergebnis
Werkzeug
3 Anne Klein Steckenpferd Material Anne Klein Ergebnis
Material
4 Anne Klein Steckenpferd Maschine Anne Klein Ergebnis
Maschine
5 Anne Klein Steckenpferd Hände Anne Klein Ergebnis
Hände
6 Anne Klein Steckenpferd Blicke Anne Klein Ergebnis
Blicke
7 Anne Klein Steckenpferd Das Pferd Anne Klein Ergebnis
Das Pferd
error: Dieser Inhalt ist geschützt.