Los

Ein kleines Wort mit groĂer Wirkung. Es kann der Anfang sein oder das Ende. Ein Befehl oder eine Befreiung. Los â das ist das Lösen und das Aufbrechen, das Gehen, das Entgleiten, das Sich-von-etwas-Trennen. Es ist das Warten auf den Startschuss, das Kribbeln vor dem Sprung, der Moment, in dem alles möglich scheint. Los ist […]
Schwere der Leere
âWas ist Depression? Es ist die UnfĂ€higkeit zu fĂŒhlen, das GefĂŒhl, tot zu sein, wĂ€hrend der Körper noch lebt. Es ist die UnfĂ€higkeit, froh zu sein, genau wie man unfĂ€hig ist, traurig zu sein. Ein depressiver Mensch wĂ€re höchst erleichtert, wenn er traurig sein könnte.â Erich Fromm.Â
Fundsachen
»Was ist denn hier los?«, kann man sich manchmal fragen, wenn man durch die StraĂen geht. Eine Couch mit Stehlampe, die seit zwei Wochen auf der StraĂe neben dem Supermarkt steht. Ein zwei Meter hohes Kissen aus Bronze, liebevoll versehen mit dem gemĂŒtlichen Handkantenschlag und eingravierten Alltagszenen. Eines der drei berĂŒhmten Ăffchen, jenes, das nicht […]
Ideenlos
Das Los des »los« ist, dass ihm immer was fehlt!
Monopoly
Los! Das heiĂt Aufbruch, kann aber auch Schicksal sein, das Los dessen, der unfreiwillig aufbrechen muss wie ein Vertriebener. Los wird dann zum Suffix, das ein Fehlen ausdrĂŒckt: heimatlos, glĂŒcklos, chancenlos, rechtlos, herzlos, gnadenlos, skrupellos. Irgendwann charakterisiert es den, der den Aufbruch auslöst. Er hat das groĂe Los gezogen, er ist der, der im Spiel […]
Los, lauf, MĂ€dchen, lauf!
Bleib nicht lĂ€nger liegen, steh auf,dann lauf, nicht davon, aber lauf!Lauf, pass auf wie vor 34 Jahren,lass dich ein, um Gutes zu erfahren. Mach den Plan, fixiere dein Ziel, los, lauf,schau in deine Richtung, spĂŒre dich, gib niemals auf.Dein Ziel liegt vor dir, du musst nicht rennen,auch mit kleinen Schritten wirst du das Ziel erkennen. […]
Sind wir die Fichte los?
Ăber 200 Jahre prĂ€gten FichtenwĂ€lder das Landschaftsbild Deutschlands. Der ThĂŒringer Wald war da keine Ausnahme. Hier gab es einen Laubwald, der im Laufe der Zeit fast vollstĂ€ndig vernichtet wurde. Irgendwann entdeckte man die Fichte als schnell wachsenden Baum. Das war der Beginn der Monokultur. Auf groĂen FlĂ€chen wurde genau die gleiche Baumart angepflanzt. Das brachte […]
GedenkstĂ€tte LeistikowstraĂe Potsdam
Lockdown ohne SchlĂŒssel âist das möglich?Ja, es ist möglich âhunderte Menschen mussten es ertragen. Leiden ohne Schuld âkann es das geben?Ja, dies hat es gegeben âdie Geschichte dieses GefĂ€ngnisses zeigt es. LĂ€rm ohne Spiel âist das möglich?Ja, es ist möglich âals Mittel der Folter und Verachtung. Lager ohne Sauerstoff âkann es das geben?Ja, dies hat […]
Fang!
Die Fotos sind zufĂ€llig auf einem Weihnachtsmarkt entstanden, indem ich die Kamera hochgeworfen und wieder aufgefangen habe.                                            Das Hochwerfen der Kamera steht fĂŒr den Beginn eines neuen Abenteuers, einer aufregenden Reise oder fĂŒr den Anfang eines neuen (Lebens-) Plans, den man zwar gut vorbereitet hat, aber es treten immer wieder zufĂ€llig Schwierigkeiten auf, die man […]
Mit LOS fehlt etwas.
Ein Blick nach drauĂen zeigt uns gerade eine Natur, die nur grau, traurig und trist aussieht.Einfach trost â los. Worte, die auf -los enden, beschreiben also einen Zustand, bei dem etwas fehlt.Das hat mich inspiriert, mal genauer hinzuschauen. Â Was genau ist gerade nicht da, um den Eindruck von trost â los zu schaffen? Was fehlt […]
Gestöber
Was ist los am Neujahrstag, nicht weit bei mir um die Ecken? Mal sehen! Ich zog los. Mein anfĂ€ngliches BedĂŒrfnis nach Ruhe und GemĂŒtlichkeit wich schnell einer wachsenden Unruhe und Neugier. Was mich so erregte? Die Achtlosigkeit von Nachbarn, die ihren Höhepunkt im hirnlosen Zerstören von zwei Papiercontainern fand.Dann setzte ein erbarmungsloser Schneeschauer mit starken […]
LOS
kommentarlos
entfesselt
Loslassen frei â leicht â schweben ich habe FlĂŒgel schwerelos â gelöst â frei Loslassen