Farbe bekennen

No Future für Europa? Omniprobleme wie Corona, Inflation, Umweltthemen oder der Ukrainekrieg prägen Europa. Was sich ändern sollte, findet mit und ohne Meinungsfreiheit ein Ventil im Diskurs der Bürger. Wer Veränderung fordert, meldet sich zu Wort. Man kann leise protestieren oder aber ein Schild malen, auf die Straße gehen und seine Stimme im Konzert der […]

Die alte und die neue europäische Idee

Die Statue Karls des Großen an der alten Mainbrücke in Frankfurt mit der EZB im Hintergrund inspirierte: »Die alte und die neue europäische Idee«. Eingerahmt wird das Thema durch die Marienstatue mit Sternenkranz auf dem Marienplatz in Krefeld-Fischeln und die heutige EU-Flagge, deren Aussehen durch den Sternenkranz vor dem blauen Himmel inspiriert wurde und Einheit, […]

Hoffnung

Kontinent – Karten – Länder – Grenzen? Union – Staatengemeinschaft – grenzüberschreitende Freiheiten – Gemeinsamkeiten oder nationale Unterschiede? Ist Europa all das? Oder nur eine Idee von Idealisten, die Hoffnung weckt auf eine dauerhaft friedliche Zukunft in Gemeinschaft, in der Realität jedoch die nationalen Unterschiede und Ressentiments nur unzureichend bemäntelt unter dem finanziellen Ausgleich einer […]

Europa in Frankfurt

Europa spürt man an allen Ecken. Frankfurt ist einer der Kristallisationspunkte und zeigt dies mit mächtigen Bauten an.

Mittelpunkte

Auch wenn die Europäische Union nur rund 40 % der Fläche des europäischen Kontinents ausmacht, denkt man beim Stichwort Europa zunächst an sie. Während die Extrempunkte der EU in Finnland, Griechenland und Irland liegen, findet sich der Mittelpunkt ganz in der Nähe: aktuell in Gadheim in der Nähe von Würzburg. Durch Ein‐ und Austritte von […]

Die Dämmerung des Abendlands

»Ich bin der Zeus! Macht keine Zicken  und setzt Euch hier auf meinen Rücken! Halt’t Euch am Horne fest und fliehtmit mir dorthin, wo’s keiner sieht!«  Erst zierte sich das Mädchen sehr –  dann weniger, dann wieder mehr –  da wurde es selbst Zeus ganz klar,  wie uneinig Europa war!  Und es ist gar nicht übertrieben, […]

Prostituierte

Du bist jung und dein Körper zart, die Männer sind grausam und hart. Entführt aus Tschechien, Ungarn oder Polen,man hat dich gezwungen und dir dein Leben gestohlen.  Doch durch deine Prostitution, werden sie von ihrem Druck befreit, dafür bekommst du 5 € als Lohn, welch ein Hohn.  Du bist die Sklavin ihrer Lust und Gier, sie packen dich wie ein […]

Zuhause

Auf dem europäischen Kontinent leben mehr als 700 Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 10 Millionen Quadratkilometern. In Europa werden mehr als 200 Sprachen gesprochen. Hier begann die industrielle Revolution. Egal, wohin man in Europa geht, wird man eine andere Sprache hören. In den Restaurants riecht es anders, und jedes Gericht hat seinen eigenen […]

Nachbarschaft

Im Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße feierten Deutsche, Franzosen, Polen, Bürger und Bürgerinnen aus allen gesellschaftlichen Schichten das Hambacher Fest. Sie setzten sich ein für Meinungs- und Pressefreiheit, Einheit, Freiheit, Demokratie in Deutschland und Europa. Schon im Vorfeld gab es Freiheitsbewegungen in ganz Europa, das Fest war der Höhepunkt. Die Versammelten riefen die […]

Schengen

»Willkommen Schengen, die Wiege des grenzenlosen Europas« ist die Übersetzung des Textes auf dem Foto. Das luxemburgische Schengen spielt eine wichtige Rolle für Europa. Hier wurde 1985 der Wegfall der Binnengrenzkontrollen eingeleitet. Dem Schengen-Abkommen haben sich die meisten Mitgliedsstaaten der EU angeschlossen.

Begegnungen

Reisen durch Europa ermöglichen einem, die europäische Idee zu erfahren. Aus einer großen Idee erwachsen persönliche Erinnerungen, manchmal Freundschaften, mitunter Sehnsucht.

Die Eiche

Geografisch erstreckt sich Europa vom Atlantik bis zum Ural und vom Nordkap bis zum Mittelmeer. Bunt besiedelt wurde es während der großen Völkerwanderung von Stämmen aus Asien und vom Norden. Grenzen wurden gezogen, die heutzutage durch die Bildung der Europäischen Union ihre ursprüngliche Bedeutung in weiten Bereichen verloren haben. Gibt es aber etwas, das sich […]

Europa 2023

Deutschland ist einer der reichsten Teile Europas. Die Friedenstaube hat es nicht leicht, ihrem Namen gerecht zu werden. Die Pflastermaler vor dem Dom in Köln rutschen den ganzen Tag auf ihren Knien, um ein paar Euro zu verdienen. Abends kommt die Straßenreinigung, und am nächsten Morgen fangen sie wieder von vorne an.

Vielfalt

Die Vielfalt Europas – die Vielfalt der Blumen. Pflanzen halten sich nicht an Ländergrenzen, und doch kann man Mittelmeer- und Alpenraum durch typische Gewächse repräsentieren.

Europa

Europa

Von der Geliebten über einen Stier bis zum Friedensprojekt. So vielfältig, dass die Einigkeit durch Reibungspunkte glattgeschliffen wird.Verehrt und verachtet. Von vielen beneidet. Verheißungsort. Ein Mond des Planeten Jupiter und die Märchenkassetten unserer Kindheit.

error: Dieser Inhalt ist geschützt.