Kälte

Kälte ist vieles.
Sie tötet und sie konserviert.
Sie ist Lebensraum und lebensfeindlich.
Sie ist individuell in ihrer Wahrnehmung und absolut in ihren Zahlen.
Sogar auf einem Löffel ist sie Ärgernis und Grund zur Freude gleichermaßen.
Kälte ist ein trennendes Element und eines, das zusammenfügt.
Schließlich ist Kälte auch eine optische Kategorie.

Die Autorinnen und Autoren

LED

Kältevariationen

Facette

Eis

Kälte

Stein

Kalter Krieg

Die Eiszeit zieht durch unsere Gesellschaft

Architekt

Weiß auf Rot und Grün

Kälte

Allein

5032

Nach der Flut

Wolken

Dekokälte

Erinnerung

Kälte in unseren Städten

Geheimnis

Eiskalt

Kälte

Das kalte Herz

Kälte in der Architektur

Good fences make good neighbours

Energieerhaltung

Kälte

Blau

Mensch und Natur

Cremig

Wahrnehmung

Einsamkeit

Birne

Kälte ist Leben

Winter

Herz aus Eis

Farbe

Auf Eis gelegt

Tulpenfrost

LED

Ein Gefühl, eine Empfindung, eine Assoziation – real, oder nur vor meinem geistigen Auge? Kälte hat viele Gesichter. Eines davon ist das kalte blaue LED-Licht, eine scheinbare Errungenschaft der Neuzeit.

Nach über einer Stunde unterwegs am späten Abend, um diese Stimmung einzufangen, spüre ich hautnah, was Kälte mit mir macht. Als ich das erste mögliche Fotomotiv entdecke, huscht ein warmes, zufriedenes Lächeln über mein Gesicht.

001 Martin Hoffmann Kaelte Exhib1920
002 Martin Hoffmann Kaelte Exhib1920
003 Martin Hoffmann Kaelte Exhib1920
001 Martin Hoffmann Kaelte Exhib1920
002 Martin Hoffmann Kaelte Exhib1920
003 Martin Hoffmann Kaelte Exhib1920

Kältevariationen

Der Kreis des Lebens

1 Manuela Reichert Eiszeit Exhib1920
2 Manuela Reichert Fluss Exhib1920
3 Manuela Reichert Bäume Exhib1920
4 Manuela Reichert Blätter Exhib1920
5 Manuela Reichert Besitz Exhib1920
6 Manuela Reichert Wohnort Exhib1920
7 Manuela Reichert Rentenbank Exhib1920
8 Manuela Reichert Hand Exhib1920
9 Manuela Reichert Friedhof Exhib1920
1 Manuela Reichert Eiszeit Exhib1920
Eiszeit

Als das erste Foto entstand, was es noch sehr warm. Durch den Filter wirkt es jetzt kalt. Aber ist das aber noch ein Foto?

2 Manuela Reichert Fluss Exhib1920
Fluss

Der Blick auf den Fluss und der aufsteigende Morgennebel lassen einen die Kälte noch spüren. Eiszeit ist Geschichte, verflossen sozusagen.

3 Manuela Reichert Bäume Exhib1920
Bäume

Der Baum des Lebens am frühen Morgen in einem diffusen Licht, seine Blätter im Kreislauf des Lebens.

4 Manuela Reichert Blätter Exhib1920
Blätter

Blätter sind ein Teil vom „Baum des Lebens“, sie wachsen und vergehen und können den Frost überstehen.

5 Manuela Reichert Besitz Exhib1920
Besitz

Im Laufe eines Lebens sammelt sich mehr oder weniger an.

6 Manuela Reichert Wohnort Exhib1920
Wohnort

Heute hier morgen dort. Fast wieder in der Eiszeit.

7 Manuela Reichert Rentenbank Exhib1920
Rentenbank

Egal, wie viel man im Leben geackert hat: Oft reicht die Rente nicht für das Leben im Alter.

8 Manuela Reichert Hand Exhib1920
Hand

Die eiskalte Hand ist keine Hilfe.

9 Manuela Reichert Friedhof Exhib1920
Friedhof

Es ist viel passiert und wir Menschen haben nichts gelernt – trauriges Ende? Orange Gießkannen versorgen die Blumen auf den Gräbern. Es wachsen neue Pflanzen, neues Leben und neue Hoffnung!

Facette

Kälte hat viele Facetten.

Man kann sich auf die schönen konzentrieren.

01 Sylvia Kersting Kälte Exhib1920
01 Sylvia Kersting Kälte Exhib1920

Eis

Die Kälte liegt auf Eis … oder entsteht dabei Hitze?

1 AndreasSchütz Eisstück Auf Eis Exhib1920
2 AndreasSchütz Eiswelt Rövershagen Exhib1920
1 AndreasSchütz Eisstück Auf Eis Exhib1920
Eisstück auf Eis
2 AndreasSchütz Eiswelt Rövershagen Exhib1920
Eiswelt Rövershagen

Kälte

Wenn die klirrende Kälte kommt und Schnee das Land bedeckt, kehrt eine mystische Stille ein.

Durch den Abgang einer Lawine kann aus der weißen Pracht schnell die tödliche Gefahr werden.

Schnee kann uns einsam machen und isolieren – oder aber zu Traumreisen einladen.

1 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
2 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
3 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
4 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
5 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
6 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
1 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
2 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
3 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
4 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
5 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920
6 Cornelia Sonnen Kälte Exhib1920

Stein

»Die Steine deines Lebens werden immer da sein, aber das Meer der Zeit wird sie rund schleifen und du kannst lernen, auf ihnen zu tanzen.«

Sven Breitenstein

1 SusanneTerhoeven Stein Exhib1920
2 SusanneTerhoeven Stein Exhib1920
3 SusanneTerhoeven Stein Exhib1920
4 SusanneTerhoeven Steinjpg Exhib1920
1 SusanneTerhoeven Stein Exhib1920
2 SusanneTerhoeven Stein Exhib1920
3 SusanneTerhoeven Stein Exhib1920
4 SusanneTerhoeven Steinjpg Exhib1920

Kalter Krieg

Ich bin vor dem Mauerbau in Berlin geboren und im Ostteil der dann geteilten Stadt aufgewachsen. Der »kalte Krieg« war für mich unterschwellig immer präsent.

Ich erinnere mich an sowjetische Panzer, die in den 1960er-Jahren am Bahnhof Berlin-Kaulsdorf auf Schienen verladen wurden, an amerikanische Soldaten, die aus ihren Autos heraus Kaugummis verteilten, und auch an die »Westpakete« meines Großonkels aus dem anderen Teil der Stadt.

Für dieses Projekt bin ich noch einmal auf Spurensuche gegangen.

01 Kirsten Müller Grenzanlage Bernauer Straße Exhib1920
02 Kirsten Müller Luftbrücke Exhib1920
03 Kirsten Müller Westpaket Exhib1920
04 Kirsten Müller Tränenpalast Exhib1920
05 Kirsten Müller Checkpoint Charlie Exhib1920
01 Kirsten Müller Grenzanlage Bernauer Straße Exhib1920
Grenzanlage Bernauer Straße
02 Kirsten Müller Luftbrücke Exhib1920
Luftbrücke
03 Kirsten Müller Westpaket Exhib1920
Westpaket
04 Kirsten Müller Tränenpalast Exhib1920
Tränenpalast
05 Kirsten Müller Checkpoint Charlie Exhib1920
Checkpoint Charlie

Die Eiszeit zieht durch unsere Gesellschaft

Im Jahr 2022 hält Covid-19 die Welt seit fast zwei Jahren in Atem. Zeigten sich zu Beginn hauptsächlich gesundheitliche Folgen gepaart mit wirtschaftlichen Effekten, spürt man nun mehr und mehr die emotionalen Folgen.

Während ein großer Teil der Bevölkerung sich und das Umfeld durch Impfungen schützt, frönt ein kleiner Rest nach wie vor seinem Egoismus und entzieht allen durch die daraus resultierenden Konsequenzen die Freiheit.

In der Politik springen die Akteure mit ihrem Profilierungsanspruch zwischen Öffnung und Schließung der gesellschaftlichen Teilhabe hin und her. Wie schlecht es vielen Menschen im Land damit geht, scheint ihnen, ebenso wie den Impfgegnern, völlig egal zu sein. Büßen müssen es mehr und mehr die Schwächsten in der Gesellschaft, die Jungen, die Alten und die Armen.

1 Veronique Hartmann Alvera Zweifel Exhib1920
2 Veronique Hartmann Alvera Auf Zum Impfen Exhib1920
3 Veronique Hartmann Alvera Impfgegner Exhib1920
4 Veronique Hartmann Alvera Nach Mir Die Sintflut Exhib1920
5 Veronique Hartmann Alvera Überzeugung Exhib1920
6 Veronique Hartmann Alvera Politik Exhib1920
7 Veronique Hartmann Alvera Leidtragende Exhib1920
1 Veronique Hartmann Alvera Zweifel Exhib1920
Zweifel
2 Veronique Hartmann Alvera Auf Zum Impfen Exhib1920
Auf zum Impfen
3 Veronique Hartmann Alvera Impfgegner Exhib1920
Impfgegner
4 Veronique Hartmann Alvera Nach Mir Die Sintflut Exhib1920
Nach mir die Sintflut
5 Veronique Hartmann Alvera Überzeugung Exhib1920
Überzeugung
6 Veronique Hartmann Alvera Politik Exhib1920
Politik
7 Veronique Hartmann Alvera Leidtragende Exhib1920
Leidtragende

Architekt

Eine Person, die ständig Probleme löst, von denen du nicht einmal wusstest, dass sie existieren – auf eine Art und Weise, die du nicht verstehst.

1 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920
2 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920
3 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920
4 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920
1 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920
2 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920
3 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920
4 SusanneTerhoeven DerArchitekt Exhib1920

Weiß auf Rot und Grün

Sträucher.

Ihre Blätter und Blüten erfreuen das ganze Jahr über.
Die Blüten, im Sommer umschwärmt von allerlei Insekten, Bienen und Schmetterlingen, wechseln im Herbst ihre Farben von Blau in Rosa und Braun. Die Blätter von Grün über Gelb in Rot und Orange.

Das Schauspiel, das die Natur bietet, ist grandios, gar phänomenal!

Und im beginnenden Winter setzt sie mit ihrem weißen Rand um die Blätter noch einen zusätzlichen Akzent.

1. Rote Blätter Eines .... Strauches (2) Exhib1920
2. Gefrorene Blätter Und Samen Eines .... Strauches Version 1 Exhib1920
3. Gefrorene Blätter Und Samen Eines .... Strauches Version 3 Exhib1920
4. Sommerflieder Im Rauhreif Am Morgen Version 4 Exhib1920
5. Rote Blätter Eines Strauches Version 2 Exhib1920
6. Lupine Und Immergrün Im Rauhreif Am Morgen Exhib1920
7. Gefrorene Blätter Und Samen Eines Strauches Version 7 Exhib1920
8. Fliederfarbene Blüten Mit Eis Überzogen (unscharf) Exhib1920
1. Rote Blätter Eines .... Strauches (2) Exhib1920
Rote Blätter eines Strauches
2. Gefrorene Blätter Und Samen Eines .... Strauches Version 1 Exhib1920
Gefrorene Blätter und Samen eines Strauches
3. Gefrorene Blätter Und Samen Eines .... Strauches Version 3 Exhib1920
Gefrorene Blätter und Samen eines Strauches
4. Sommerflieder Im Rauhreif Am Morgen Version 4 Exhib1920
Sommerflieder im Rauhreif am Morgen
5. Rote Blätter Eines Strauches Version 2 Exhib1920
Rote Blätter eines Strauches
6. Lupine Und Immergrün Im Rauhreif Am Morgen Exhib1920
Lupnie und Immergrün im Rauhreif am Morgen
7. Gefrorene Blätter Und Samen Eines Strauches Version 7 Exhib1920
Gefrorene Blätter und Samen eines Strauches
8. Fliederfarbene Blüten Mit Eis Überzogen (unscharf) Exhib1920
Fliederfarbene Blüten mit Eis Überzogen

Kälte

Was sehen wir in der Kühle des Abends?
Was bleibt, wenn die Wärme des Tages gewichen ist?
Wenn das kalte Mondlicht die Farben einfriert?
Können wir unseren Augen trauen in der Kälte der Nacht?

1Kälte Exhib1920
2Kälte Exhib1920
3Kälte Exhib1920
4Kälte Exhib1920
5Kälte Exhib1920
6Kälte Exhib1920
1Kälte Exhib1920
2Kälte Exhib1920
3Kälte Exhib1920
4Kälte Exhib1920
5Kälte Exhib1920
6Kälte Exhib1920

Allein

Kälte kann man nicht nur an Zahlen auf einem Thermometer ausmachen.

Im Leben gibt es viele Momente, in denen man auf andere Weise Kälte spürt. Einsamkeit, Traurigkeit, Krankheit, Ausgrenzung oder Verzweiflung hinterlassen bei uns Menschen eine innere Kälte.

Die Gedanken beginnen zu kreisen und die Welt wirbelt herum.

1 Dagmar Kuesters TrauerFriedhof Exhib1920
2 Dagmar Kuesters VerzweiflungKrankheit Exhib1920
3 Dagmar Kuesters EinsamkeitCorona Exhib1920
1 Dagmar Kuesters TrauerFriedhof Exhib1920
Trauer Friedhof
2 Dagmar Kuesters VerzweiflungKrankheit Exhib1920
Verzweiflung Krankheit
3 Dagmar Kuesters EinsamkeitCorona Exhib1920
Einsamkeit Corona

5032

Wir schreiben das Jahr 5032, das Ende der Eiszeit.

P1090636 Exhib1920
P1090641 Exhib1920
P1090656 Exhib1920
P1090659 Exhib1920
P1090661 Exhib1920
P1090674 Exhib1920
P1090686 Exhib1920
P1090693 Exhib1920
P1090636 Exhib1920
P1090641 Exhib1920
P1090656 Exhib1920
P1090659 Exhib1920
P1090661 Exhib1920
P1090674 Exhib1920
P1090686 Exhib1920
P1090693 Exhib1920

Nach der Flut

Kälte ist nicht nur eine Frage der Temperatur.

Kälte ist auch, Gegenstände aus ihrem geschützten Raum und einer sinnvollen Ordnung zu entnehmen, sie von ihrer Funktion zu trennen, sie zu beschädigen, zu beschmutzen und zerstören.

All das tun Menschen. Aber auch die Natur – wie bei der Hochwasserkatastrophe, die unseren Ort und unsere Straße betroffen hat. Die Flut lässt nicht mit sich verhandeln – genauso wenig wie der Tod.

1 Kuec Schrottkiste Exhib1920
2 Kuec Schrottkiste Exhib1920
3 Kuec Schrottkiste Exhib1920
4 Kuec Schrottkiste Exhib1920
5 Kuec Schrottkiste Exhib1920
1 Kuec Schrottkiste Exhib1920
2 Kuec Schrottkiste Exhib1920
3 Kuec Schrottkiste Exhib1920
4 Kuec Schrottkiste Exhib1920
5 Kuec Schrottkiste Exhib1920

Wolken

Sie brauchen die Kälte, um zu entstehen, um sich in phantastischen Gebilden zu formieren und sich unserer Interpretation zu öffnen

1 KARIN RING WOLKEN Exhib1920
1 KARIN RING WOLKEN Exhib1920

Dekokälte

In der Kälte wachsen dem Wasser Flügel.

1 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
2 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
3 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
4 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
5 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
6 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
7 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
1 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
2 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
3 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
4 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
5 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
6 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920
7 Katrin Bölling Dekokälte Exhib1920

Erinnerung

Einsam stehen sie heute da.
In die Jahre gekommen, vergessen, alleine, nicht mehr benutzt – bis sie ganz leer blieben.

Heute sind sie schmerzliche Erinnerung.
Hätte ich mir mehr Zeit nehmen müssen?
Kälte steigt in mir auf, beim Gedanken an die verlorene Zeit.

Marcus Westen Kaelte Bild 1 Exhib1920
Marcus Westen Kaelte Bild 2 Exhib1920
Marcus Westen Kaelte Bild 3 Exhib1920
Marcus Westen Kaelte Bild 4 Exhib1920
Marcus Westen Kaelte Bild 1 Exhib1920
Marcus Westen Kaelte Bild 2 Exhib1920
Marcus Westen Kaelte Bild 3 Exhib1920
Marcus Westen Kaelte Bild 4 Exhib1920

Kälte in unseren Städten

Kälte ist nicht nur ein physikalisch messbares Phänomen. Kälte ist auch eine gesellschaftliche Erscheinung, oft materialisiert in Architektur.

Schlecht und lieblos am Menschen vorbei geplante, in der Folge oft ungepflegte Orte strahlen Gleichgültigkeit und Kälte aus, sind unübersichtlich, verstellen den Weg.

Besonders in der Dunkelheit werden sie zu Angsträumen.
Für viele Menschen sind sie Angst machende Hürden auf ihren alltäglichen Wegen.

1 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
2 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
3 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
4 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
5 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
6 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
7 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
1 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
2 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
3 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
4 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
5 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
6 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920
7 PetervonderForst Kälte Stadt Exhib1920

Geheimnis

Die greifende Hand im Nacken.

Abfahrt in die feuchte Kälte.

Eine verschwommene Gestalt naht, es gibt einen geheimen Mithörer.

Chillende Jugendliche, ein Treffpunkt an der Höhle.

Einsamer Tanzrhythmus auf dem Weg ins Leben.

Ist das so? Wirklich?

1. Drohende Gewalt Exhib1920
2. In Die Kalte Tiefe Exhib1920
3. Verschwommene Gestalt Naht Exhib1920
4. Geheimer Mithörer Exhib1920
5. Chillende Jugendliche Exhib1920
6. Treffpunkt Höhle Exhib1920
7. Diffuse Kräfte Weisen Ins Licht Exhib1920
8. Bunte Vielfalt Exhib1920
9. Ist Das Wirklich So Exhib1920
1. Drohende Gewalt Exhib1920
Drohende Gewalt
2. In Die Kalte Tiefe Exhib1920
In die kalte Tiefe
3. Verschwommene Gestalt Naht Exhib1920
Verschwommene Gestalt naht
4. Geheimer Mithörer Exhib1920
Geheime Mithörer
5. Chillende Jugendliche Exhib1920
Chillende Jugendliche
6. Treffpunkt Höhle Exhib1920
Treffpunkt Höhle
7. Diffuse Kräfte Weisen Ins Licht Exhib1920
Diffuse Kräfte weisen ins Licht
8. Bunte Vielfalt Exhib1920
Bunte Vielfalt
9. Ist Das Wirklich So Exhib1920
Ist das wirklich so?

Eiskalt

Eine Hommage an Fotografinnen des 20. Jahrhunderts mit dem Schwerpunkt soziale Kälte durch Geschlechterstereotype, Rollenzuweisungen und Diskriminierungen bis zu Gewalt. Den letzten Anstoß gaben die Nachrichten, dass die Taliban in Afghanistan grundlegende Rechte von Mädchen und Frauen einschränken. Implizite und explizite Rollenzuweisungen, Stereotype und Roll-Back an vielen Ecken und Enden. Schockierend die Nähe von unnahbarer Kälte und brennender Wut.

Doch es gibt nicht nur die Opfer, nicht nur Schwarz-Weiß.
Die Gegenwehr liegt im eiskalten Spiel mit Rollen und Situationen.

Sieben Bilder von sieben Fotografinnen und Fotografen, die erlittene oder angewandte Kälte ausdrücken. Ausgewählt, nachgebaut und auf heute übertragen.

1 Vera Wiehe HinterderMaske Cahun Exhib1920
2 Vera Wiehe Eiskönigin Maar Exhib1920
3 Vera Wiehe Niewieder Miller Exhib1920
4 Vera Wiehe HäuslicheGewalt ManRay Exhib1920
5 Vera Wiehe EiskalteStadt Sherman Exhib1920
6 Vera Wiehe Frauimkäfig Stern Exhib1920
7 Vera Wiehe FriedvolleKriegerin Taro Exhib1920
1 Vera Wiehe HinterderMaske Cahun Exhib1920
Hinter der Maske

Claude Cahun, 1894-2954: französische surrealistische Dichterin und Fotografin, enthüllte in ihren innovativen Fotografien und Selbstportraits Geschlechtsrollenzuschreibungen, spielt mit Konventionen; Täuschung, Androgynität und Fluidität zwischen Geschlechtern. "Neuter is the only gender that suits me“

2 Vera Wiehe Eiskönigin Maar Exhib1920
Eiskönigin

Dora Maar, 1907-1997: französische Fotografin, Malerin, Modell und Muse, kooperierte mit Man Ray, langjährige Partnerin von Pablo Picasso, Bild: Model in Swimsuit, 1936; Eisprinzessin

3 Vera Wiehe Niewieder Miller Exhib1920
Nie wieder

Lee Miller, 1907-1977: US-amerikanische Fotografin, Kriegsfotojournalistin und Modell, entwickelte einige Zeit mit Man Ray eine Vielzahl von gemeinsamen Fotoprojekten: so experimentierten beide mit der Solarisation, inszenierte sich am 30. April 1945 nackt in Hitlers Badewanne, wo sie, wie sie selber schrieb, sich den Dreck von Dachau abwusch. Nie wieder

4 Vera Wiehe HäuslicheGewalt ManRay Exhib1920
Häusliche Gewalt

Man Ray, 1890-1976: US-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler, lebte in Paris, zählt zu den bedeutenden Künstlern des Surrealismus/der Moderne. Bild: Dora Maar

5 Vera Wiehe EiskalteStadt Sherman Exhib1920
Eiskalte Stadt

Cindy Sherman, * 19.01.1954: US-amerikanische Künstlerin und Fotografin, bekannt vor allem für ihre Fotoserien, in denen sie sich konzeptuell mit Fragen der Identität, Rollenbildern und Körperlichkeit beschäftigt. Bild: Untitled Film Still #48 1979

6 Vera Wiehe Frauimkäfig Stern Exhib1920
Frau im Käfig

Grete Stern, 1904-1999: deutsche Fotografin und Designerin, wanderte 1936 aus nach Argentinien, u.a. bekannt für ihre Arbeit »Los Sueños« (Die Träume): Rund 140, inzwischen größtenteils zerstörte Fotomontagen, die sie zwischen 1948 und 1951 für die argentinische Frauenzeitschrift »Idilio« kreierte. Bild: Sueño no45 Sin título (1950

7 Vera Wiehe FriedvolleKriegerin Taro Exhib1920
Friedvolle Kriegerin

Gerda Taro, 1910-1937, deutsche Kriegsfotografin, 1. Frau, die an der Front fotografiert, dokumentierte mit ihrem Partner Robert Capa die Gräuel des spanischen Bürgerkriegs und starb dabei. Foto: Republikanische Militionärin beim Training am Strand bei Barcelona, August 1936

Kälte

Ganz allgemein betrachtet ist Kälte das Gegenteil von Wärme.

Wo Wärme ist, kann Kälte nicht sein.

1 Jörg Schneider Teelicht Rauch Exhib1920
2 Jörg Schneider Anzünder Rauch Exhib1920
3 Jörg Schneider Holzspan Rauch Exhib1920
4 Jörg Schneider Asche Rauch 5 2 Exhib1920
5 Jörg Schneider Welthölzer Exhib1920
1 Jörg Schneider Teelicht Rauch Exhib1920
Teelicht
2 Jörg Schneider Anzünder Rauch Exhib1920
Anzünder
3 Jörg Schneider Holzspan Rauch Exhib1920
Holzspan
4 Jörg Schneider Asche Rauch 5 2 Exhib1920
Asche
5 Jörg Schneider Welthölzer Exhib1920
Welthölzer

Das kalte Herz

In einer Gesellschaft, die mitunter wenig Empathie zeigt, findet man oft kalte Herzen.

Nicht nur einzelne, auch Gruppen.

Aber wie im Märchen können die Herzen sich erwärmen und schmelzen …

1 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz Exhib1920
2 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz Exhib1920
3 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz (2) Exhib1920
4 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz (2) Exhib1920
5 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz Exhib1920
1 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz Exhib1920
2 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz Exhib1920
3 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz (2) Exhib1920
4 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz (2) Exhib1920
5 Ulrike Schrammeck Das Kalte Herz Exhib1920

Kälte in der Architektur

Kann Architektur kalt sein?

Ist es nur die Wiederholung des ewig Gleichen, die einen erschaudern lässt? Oder findet sich darin sogar eine besondere Ästhetik?

2a Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920
2b Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920
2c Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920
2d Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920
2a Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920
2b Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920
2c Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920
2d Karin Ring Kälte In Der Architektur Exhib1920

Good fences make good neighbours

Stabmattenzäune sprießen in NRW wie Pilze aus dem Boden.
Warum mögen ihre Besitzer diese blickdichte Grenzbebauung?
Ist es, um Privatsphäre zu schaffen, oder geht es um Abschottung?

Auch jenseits unserer direkte: Nachbarschaft spiegeln Zäune
unsere Gefühle wieder.
Unsere Angst in unsicheren Corona-Zeiten.
In Zeiten, in denen reiche Länder wieder Mauern errichten.

1 Marion Falkowski Black Is Beautiful Exhib1920
2 Marion Falkowski Froehliches Aschgrau Exhib1920
3 Marion Falkowski Schoenes Ocker Exhib1920
4 Marion Falkowski Grün Ist Die Hoffnung Exhib1920
1 Marion Falkowski Black Is Beautiful Exhib1920
Black Is Beautiful
2 Marion Falkowski Froehliches Aschgrau Exhib1920
Fröhliches Aschgrau
3 Marion Falkowski Schoenes Ocker Exhib1920
Schönes Ocker
4 Marion Falkowski Grün Ist Die Hoffnung Exhib1920
Grün ist die Hoffnung

Energieerhaltung

Gefangene Energie.

Sie wird aufgelöst und geht doch nicht verloren.

1 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
2 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
3 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
4 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
5 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
6 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
7 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
1 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
2 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
3 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
4 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
5 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
6 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920
7 Conny Ossendorf Kaelte Exhib1920

Kälte

Gedeiht Leben im Eis?

Oder legt nur das Eis den Blick frei auf das Leben, das in Wärme und Licht entsteht?

20211104 190430 Exhib1920
20211104 190655 Exhib1920
20211104 190430 Exhib1920
20211104 190655 Exhib1920

Blau

Blau und Weiß – Farben einer Reise in die Tiefe und Ferne, in die Nacht und in unsere Träume.

Betrachten wir diese Farben, sehen wir ebenso Kälte, die fast spürbar wird …

01 RM Kaelte 1 Exhib1920
02 RM Kaelte 2 Exhib1920
03 RM Kaelte 3 Exhib1920
04 RM Kaelte 4 Exhib1920
05 RM Kaelte 5 Exhib1920
06 RM Kaelte 6 Exhib1920
01 RM Kaelte 1 Exhib1920
02 RM Kaelte 2 Exhib1920
03 RM Kaelte 3 Exhib1920
04 RM Kaelte 4 Exhib1920
05 RM Kaelte 5 Exhib1920
06 RM Kaelte 6 Exhib1920

Mensch und Natur

Meine Projektidee ist das Verhältnis von Mensch und Natur. Blumen symbolisieren Werte, die vereist sind.

Die Sonnenblume symbolisiert Fröhlichkeit, Spaß und Wärme. So wie der Mensch die Natur behandelt, schlägt sie eines Tages zurück. Die Folgen kennen wir: Klimaveränderung, Überschwemmungen usw. Deshalb ist die Blume mit ihren Werten vereist. Wird sich das auch auf den Umgang unter den Menschen auswirken? Wird der Umgang auch irgendwann eiskalt sein?

Alpenveilchen stehen für Segen, Schutz und Gnade. Segen kommt aus dem Lateinischen, von jemandem gut sprechen, jemanden loben. Die Natur spricht mit uns, aber wir verstehen sie nicht. Mit unserem Verhalten ihr gegenüber kennt sie keine Gnade. Ihr Schutz für das Leben auf der Erde droht zu versagen. Sind wir schutzlos ausgeliefert?

Die Rose steht für die Liebe. Aber die Liebe für die Natur, das Ja zum Leben ist eingefroren.

Orchideen gelten als Zeichen der Bewunderung und Schönheit. Wir bewundern die Natur als Wunder nicht mehr. Ihre Schönheit verkennen wir. Wir beuten sie aus.

Die gelbe Chrysantheme symbolisiert Einigkeit. Wir Menschen sind uns nicht einig, zumindest nicht darin, die Natur und damit das Leben zukünftiger Generationen zu schützen.

So wie die Pusteblume ihre Früchte durch den Wind verteilen lässt, stirbt sie ab, und es wachsen neue. Das ist der Kreislauf der Natur. Der ist aber nicht mehr intakt. Pflanzen und Tiere drohen auszusterben. Der Mensch auch?

1sonnenblume In Eis Pfaff Költe 1080h 60
2alpenveilchen In Eis Pfaff Költe 1080h 60
3Rose Orange In Eis Pfaff Költe 1080h 60
4 Orchidee In Eis Pfaff Költe 1080h 60
5Chrysantheme In Eis Pfaff Költe 1080h 60
6Pusteblume In Eis Pfaff Költe 1080h 60
1sonnenblume In Eis Pfaff Költe 1080h 60
Sonnenblume
2alpenveilchen In Eis Pfaff Költe 1080h 60
Alpenveilchen
3Rose Orange In Eis Pfaff Költe 1080h 60
Rose orange
4 Orchidee In Eis Pfaff Költe 1080h 60
Orchidee
5Chrysantheme In Eis Pfaff Költe 1080h 60
Chrysantheme
6Pusteblume In Eis Pfaff Költe 1080h 60
Pusteblume

Cremig

Kälte – etwas Unangenehmes. Braucht man nicht.

Oder doch? Kann Kälte auch angenehm sein – sie kann!
Kälte ist im Sommer erfrischend und schmeckt süß.